
Caspar Theyss Berlin
5,0 %
Zinsen p.a.
24 Monate
ca. Laufzeit
Eckdaten zum Projekt
-
Nachrangdarlehen
-
Halbjährlich
-
€ 100.000
-
€ 750.000
Die Immobilie
Immobilie
Wohnbestandsimmobilie in der Caspar-Theyß-Straße 26-30, 14193 Berlin
Baujahr
1959
Grundstücksfläche
2.637 m2
Einheiten
41 Wohnungen
Gesamtmietfläche
2.379 m2
Währung
Euro
Vermietungsstand
Ca. 78%
Jahresmieteinnahmen (IST)
182.948 Euro
Geplantes Gesamtinvestitionsvolumen
5.239.322 Euro
Fremdkapital (Banken)
2.950.000 Euro
Eigenkapital
1.539.322 Euro
Kaufpreise für Berliner Wohnungen mit viel Potenzial
Für eine Weltmetropole hat Berlin noch ungewöhnlich niedrige Wohnungspreise. Für eine 120-Quadratmeter-Wohnung werden derzeit etwa 4.900 Euro pro Quadratmeter aufgerufen. In London sind es über 30.000 Euro, in Paris über 16.000 Euro und auch in Rom sind es noch über 7.000 Euro je Quadratmeter. Der Abstand zu anderen Weltmetropolen zeigt das Potenzial, das Berlin immer noch hat. In den vergangenen Jahren konnte die Spreemetropole bereits einiges an Boden gut machen: Seit 2009 sind die durchschnittlichen Preise für Eigentumswohnungen schon um 86 Prozent gestiegen.
Die Emittentin
Emittentin für das Nachrangdarlehen ist die BSA Berlin Verwaltungs GmbH & Co. Immobilien 39 KG. Ihr Geschäftsführer Einar Skjerven verfügt über mehr als zwanzig Jahre Erfahrung im Bereich Investment und Asset Management und ist Experte für Wohnimmobilieninvestments in Berlin, wo er bereits 200 Mio. Euro investiert hat.
